Eicherkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Spannberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Josef Eicher (*1873 +1947) ließ dieses Kreuz im Jahre 1920 aus Dankbarkeit dafür errichten, dass er gesund aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause gekommen war.
Beschreibung:
Das einfache Holzkreuz mit einem blechernen Christus steht auf einem massiven Betonsockel. Der Text auf der ovalen Widmungstafel lautet: "Gelobt sei Jesus Christus 1953"
Es wurde zuletzt 2014 vom Kameradschaftsbund Spannberg renoviert.
Details
| Gemeindename | Spannberg |
| Gemeindekennzahl | 30854 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Eicherkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Spannberg -- GEM Spannberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6778 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Spannberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenlissl bzw. Kirchluss |
| Längengrad | 16.73094 |
| Breitengrad | 48.46947 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das einfache Holzkreuz mit einem blechernen Christus steht auf einem massiven Betonsockel. Der Text auf der ovalen Widmungstafel lautet: "Gelobt sei Jesus Christus 1953" Es wurde zuletzt 2014 vom Kameradschaftsbund Spannberg renoviert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Josef Eicher (*1873 +1947) ließ dieses Kreuz im Jahre 1920 aus Dankbarkeit dafür errichten, dass er gesund aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause gekommen war. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kameradschftsbund Spannberg; Edith Wohlmuth; Pfarrchronik Spbg; Topothek Spannberg; Marterlbroschüre der Geschichtegruppe wichtig was; |
| Datum der Erfassung | 2020-03-26 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-04-03 |
| letzter Bearbeiter | Sigrid Pribitzer-Wohlmuth |



