Dreifaltigkeit
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenGnadenstuhldarstellungen
Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Anfang der 1970-er Jahre erneuert - unterster Abschnitt roher Betonsockel
Bei dem Gnadenstuhl handelt es sich möglicherweise um die Überreste eines Grabsteins (vergleiche Patroznium der Ortskapelle) - keine Inschrift
1995 restauriert
Beschreibung:
Gnadenstuhldarstellung als Reliefaufsatz in Form einer stilisierten Wolke - Engel als Beiwerk - abgefaster Sockel
Details
| Gemeindename | Hollabrunn |
| Gemeindekennzahl | 31022 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Dreifaltigkeit |
| Objektkategorie | 1716 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Gnadenstuhldarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Wieselsfeld -- GEM Hollabrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 831/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wieselsfeld |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße (Landesstraße B40) |
| Längengrad | 16.123573 |
| Breitengrad | 48.576205 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gnadenstuhldarstellung als Reliefaufsatz in Form einer stilisierten Wolke - Engel als Beiwerk - abgefaster Sockel |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Anfang der 1970-er Jahre erneuert - unterster Abschnitt roher Betonsockel Bei dem Gnadenstuhl handelt es sich möglicherweise um die Überreste eines Grabsteins (vergleiche Patroznium der Ortskapelle) - keine Inschrift 1995 restauriert |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

