Pfarrerkreuz, Lichthäuschen 1548

Religiöse KleindenkmälerTotenleuchtenLichthäuschen und Lichtnischen

Gemeinde: Ravelsbach

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

1548. Der Pfeiler steht westlich oberhalb von Ravelsbach gleich nach dem Ortsteil Oberravelsbach an einer Weggabelung. Die Gegend nennt sich Leiten. Lichthäuschen waren oft Wegweiser die den Feldarbeiter oder Pilgern nachts den Weg zum nächsten Ort zeigten. Am Häufigsten standen sie joch auf Friedhöfen um den Verstorbenen zu gedenken.

Beschreibung:

Zogelsdorfer Sandstein, Oktogonalschaft mit pyramidenbekrönten Lichthäuschen und Steinkreuz oberhalb

Details

Gemeindename Ravelsbach
Gemeindekennzahl 31036
Ortsübliche Bezeichnung Pfarrerkreuz, Lichthäuschen 1548
Objektkategorie 1521 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totenleuchten | Lichthäuschen und Lichtnischen)

Katastralgemeinde Oberravelsbach -- GEM Ravelsbach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1118
Ortschafts- bzw. Ortsteil 3720 Gemeinde Ravelsbach, Leiten
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L1246
Längengrad 15.822673
Breitengrad 48.542012

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 2.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Zogelsdorfer Sandstein, Oktogonalschaft mit pyramidenbekrönten Lichthäuschen und Steinkreuz oberhalb
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Am Schulterstück des Schaftes, unterhalb des Tabernakel sind mehrere Renovierungsjahreszahlen eingraviert.

Zeitkategorie 16. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1548. Der Pfeiler steht westlich oberhalb von Ravelsbach gleich nach dem Ortsteil Oberravelsbach an einer Weggabelung. Die Gegend nennt sich Leiten. Lichthäuschen waren oft Wegweiser die den Feldarbeiter oder Pilgern nachts den Weg zum nächsten Ort zeigten. Am Häufigsten standen sie joch auf Friedhöfen um den Verstorbenen zu gedenken.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Das Lichthäuschen entstand in der Zeit als Pizzaro das Inka-reich zerstörte und dann 1548 selbst hingerichtet wurde.

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen DEHIO Nord, S 952, Wikipedia, NÖ Atlas

Alexander Szep
Datum der Erfassung 2015-12-08
Datum der letzten Bearbeitung 2019-01-29

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel