Faltersäule

RechtsdenkmälerHoheitsrechtsdenkmälerBurgfried-, Asyl-, Bann-, Freiungs-, Geleit- und Zehentsteine

Gemeinde: Heidenreichstein

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert

Chronik:

Das Alter dieses Kreuzes, das auch Faltersäule genannt wird, ist schwer zu schätzten da Aufzeichnungen über dieser Art von "Rechtsobjekten" aus dieser Zeit oft fehlen. Es wird geschätzt das diese "Säule" um 1563, mit einer zweiten "Säule" an der alten Strasse nach Seyfrieds stand. Sie wurde 1980 an seinen heutigen Standort transferiert, nämlich vor die Kirche. Faltersäulen sollen ähnlich der Falltorsäule in ihrer Funktion gewesen sein, nämlich als Rechtssymbol.

Beschreibung:

Renaissance-Granitkreuz mit erhaben ausgearbeiteter Scheibe im Zentrum. Der rechte Kreuzbalken ist beschädigt, es fehlt ein Stück.

Details

Gemeindename Heidenreichstein
Gemeindekennzahl 30916
Ortsübliche Bezeichnung Faltersäule
Objektkategorie 1314 ( Rechtsdenkmäler | Hoheitsrechtsdenkmäler | Burgfried-, Asyl-, Bann-, Freiungs-, Geleit- und Zehentsteine)

Katastralgemeinde Seyfrieds -- GEM Heidenreichstein
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 792
Ortschafts- bzw. Ortsteil Seyfrieds
Straße und Hausnummer bzw. Flurname 20
Längengrad 15.133646
Breitengrad 48.837927

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 1.2
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.62
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.27
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Renaissance-Granitkreuz mit erhaben ausgearbeiteter Scheibe im Zentrum. Der rechte Kreuzbalken ist beschädigt, es fehlt ein Stück.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Ein circa 500 Jahre altes Granitkreuz das als Grenzstein oder als Rechtssymbol der Bestrafung von "Schädlichmännern" zur Anwendung kamen. Da der Dorfrichter nur für die "niedere Gerichtsbarkeit" zuständig waren, mussten schwerer Verbrechen wie Mord, Schändung etc. dem Stadtrichter übergeben werden. Hier wurden die Verbrecher bis zur Abholung durch den Richter angebunden werden.

Zeitkategorie 16. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Alter dieses Kreuzes, das auch Faltersäule genannt wird, ist schwer zu schätzten da Aufzeichnungen über dieser Art von "Rechtsobjekten" aus dieser Zeit oft fehlen. Es wird geschätzt das diese "Säule" um 1563, mit einer zweiten "Säule" an der alten Strasse nach Seyfrieds stand. Sie wurde 1980 an seinen heutigen Standort transferiert, nämlich vor die Kirche. Faltersäulen sollen ähnlich der Falltorsäule in ihrer Funktion gewesen sein, nämlich als Rechtssymbol.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Im 16. Jhd. gehörte Seyfrieds nicht zu Heidenreichstein sondern zur Probstei Eisgarn.

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Wikipedia, Hula, NÖ Atlas, eigene

Alexander Szep
Datum der Erfassung 2016-02-28
Datum der letzten Bearbeitung 2016-02-28

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel