Wesentliche Felder richtig erfaßt
Gemeinde: Bockfließ
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Vermutlich 1945 errichtet. Nicht mehr überliefert aber wahrscheinlich als Andenken an die gefallenen Krieger im 2. Weltkrieg. Auch im Hochleitenwald fanden Kriegshandlungen statt.Bis zu seinem Tod kümmerte sich Herr Matthias Helmer um diese Stelle.
weiterlesen...
Bis vor längerer Zeit war ein Stahlhelm oben am Ende des Kreuzes angebracht. Dürfte aber mittlerweile verrostet sein oder entwendet worden sein.
Beschreibung:
Im nördlichen Gemeindegebiet von Bockfließ in der Nähe eines Löschwasserteiches der OMV AG steht mitten im Wald an der sog. Telefonallee zwischen zwei großen Lindenbäumen ein kleines steinernes Kreuz. Am Querbalken ist die Jahreszahl 1945 eingeritzt
weiterlesen...
. Unten am senkrechten Arm des Kreuzes ist eine Halterung für eine Kerze oder Blumenschmuck vorhanden. Vor dem Kreuz befindet sich eine umrandete Fläche für wahrscheinlich ebenfalls Blumenschmuck.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Bockfließ |
Gemeindekennzahl |
31605 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Kriegerkreuz |
Objektkategorie |
1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Bockfließ -- GEM Bockfließ |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1937 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Herrnberg |
Längengrad |
16.59215 |
Breitengrad |
48.37869 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.95 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.6 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.03 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Im nördlichen Gemeindegebiet von Bockfließ in der Nähe eines Löschwasserteiches der OMV AG steht mitten im Wald an der sog. Telefonallee zwischen zwei großen Lindenbäumen ein kleines steinernes Kreuz. Am Querbalken ist die Jahreszahl 1945 eingeritzt. Unten am senkrechten Arm des Kreuzes ist eine Halterung für eine Kerze oder Blumenschmuck vorhanden. Vor dem Kreuz befindet sich eine umrandete Fläche für wahrscheinlich ebenfalls Blumenschmuck. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Das kleine Beet vor dem Kreuz ist 0,6 x 0,6m groß. |
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Vermutlich 1945 errichtet. Nicht mehr überliefert aber wahrscheinlich als Andenken an die gefallenen Krieger im 2. Weltkrieg. Auch im Hochleitenwald fanden Kriegshandlungen statt.Bis zu seinem Tod kümmerte sich Herr Matthias Helmer um diese Stelle. Bis vor längerer Zeit war ein Stahlhelm oben am Ende des Kreuzes angebracht. Dürfte aber mittlerweile verrostet sein oder entwendet worden sein. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Eigene Erhebungen
Mündliche Erzählungen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-03-17 |
Erfasser |
Martin Wannemacher |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-03-17 |
letzter Bearbeiter |
Martin Wannemacher |
Wesentliche Felder richtig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!