Vollständig erfasst
Gemeinde: Neusiedl an der Zaya
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke |
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Der Bildstock ist über 300 Jahre alt und wurde 1979 von der Ecke des Anrainergebäudes (Ladengruber) in einer Großaktion vorsichtig ausgegraben, mit einen Hebekran auf den Hauptplatz gestellt und liebevoll renoviert. Der Kronberger Künstler Hermann
weiterlesen...
Bauch malte die Nischen des Bildstockes vom Hl. Florian, Hl. Leonhard, Hl. Urbanus und Hl. Christopherus. Im oberen Teil des Bildstockes sin die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes zu sehen. 1997 wurde die Heiligen von Gertrude Hainisch restauriert. 2008 wurde der Bildstock vom Verein " Der Dorf-Kreis mit einem Kupfer Dach renoviert.
Beschreibung:
Am hauptplatz in Neusied an der Zaya steht der aus Steinen gemauerte ehemalige Pranger, der als Bildstock renoviert wurde.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Neusiedl an der Zaya |
Gemeindekennzahl |
30841 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Bildstock am Hauptplatz |
Objektkategorie |
1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Neusiedl an der Zaya -- GEM Neusiedl an der Zaya |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
4149/11 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Bahnstrasse |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Hauptplatz |
Längengrad |
16.78704 |
Breitengrad |
48.60235 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
6.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
2.53 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Am hauptplatz in Neusied an der Zaya steht der aus Steinen gemauerte ehemalige Pranger, der als Bildstock renoviert wurde. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der Bildstock ist über 300 Jahre alt und wurde 1979 von der Ecke des Anrainergebäudes (Ladengruber) in einer Großaktion vorsichtig ausgegraben, mit einen Hebekran auf den Hauptplatz gestellt und liebevoll renoviert. Der Kronberger Künstler Hermann Bauch malte die Nischen des Bildstockes vom Hl. Florian, Hl. Leonhard, Hl. Urbanus und Hl. Christopherus. Im oberen Teil des Bildstockes sin die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes zu sehen. 1997 wurde die Heiligen von Gertrude Hainisch restauriert. 2008 wurde der Bildstock vom Verein " Der Dorf-Kreis mit einem Kupfer Dach renoviert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Eigene Erhebungen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-07-25 |
Erfasser |
Otmar Fuhrmann |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-08-03 |
letzter Bearbeiter |
Anton Stöger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!