Vollständig erfasst
Gemeinde: Zistersdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Ursprünglich stand das Marterl ca.100 Meter weiter westlich. Im Zuge des Neubaus der B 40 in den 80er-Jahren wurde das Marterl von Herrn Theil an den jetzigen Standort versetzt.
2018 erfolgte eine Renovierung und die Einweihung am 19.Juni 2018.
Beschreibung:
Auf dem Seitenweg inzwischen zwei Thujen befindet sich dieser
quadratischer Ziegelbau. Am Sockel ist eine Laterne in der Höhe von 60 cm angebracht. An der aufgesetzte Säule mit abgefasten Ecken befindet sich an der Vorderseite ein Christusrelief. Darüber
weiterlesen...
der Tabernakel mit einer Nische, die an zwei Seiten offen ist, darin befindet sich ein Bildnis des Gekreuzigten. Den Abschluss bildet ein rotes Ziegeldach mit Patriachenkreuz.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Zistersdorf |
Gemeindekennzahl |
30863 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Theil Marterl |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Windisch Baumgarten -- GEM Zistersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
2616/10 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Seitenweg B 40 Richtung Maustrenk |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Lehen |
Längengrad |
16.731729 |
Breitengrad |
48.558655 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3.65 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.65 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.65 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Auf dem Seitenweg inzwischen zwei Thujen befindet sich dieser
quadratischer Ziegelbau. Am Sockel ist eine Laterne in der Höhe von 60 cm angebracht. An der aufgesetzte Säule mit abgefasten Ecken befindet sich an der Vorderseite ein Christusrelief. Darüber der Tabernakel mit einer Nische, die an zwei Seiten offen ist, darin befindet sich ein Bildnis des Gekreuzigten. Den Abschluss bildet ein rotes Ziegeldach mit Patriachenkreuz. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Ursprünglich stand das Marterl ca.100 Meter weiter westlich. Im Zuge des Neubaus der B 40 in den 80er-Jahren wurde das Marterl von Herrn Theil an den jetzigen Standort versetzt.
2018 erfolgte eine Renovierung und die Einweihung am 19.Juni 2018. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Eigen Erhebungen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-08-29 |
Erfasser |
Ingrid Asperger |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-11-15 |
letzter Bearbeiter |
Anton Stöger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!