Vollständig erfasst
Gemeinde: Großebersdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Die Kapelle wurde aus Dankbarkeit für die gesunde Rückkehr der Söhne der Familie Friedlmaier aus dem 1. Weltkrieg errichtet. Neu erbaut wurde die Kapelle im Jahr 2010 auf Veranlassung der Familie Kau. Am Altar befindet sich eine entsprechende Plakette
weiterlesen...
"Wiedererbaut von Franz und Josefa (geb. Friedlmaier) Kau im Jahre 2010".
Beschreibung:
Die Kapelle befindet sich an der Wienerstraße visavis vom Sportplatz. Am Dach der Kapelle in geschwungener Form befindet sich ein einfaches Eisenkreuz. Der Eingang ist mit einer schmiedeeisernen, verglasten Segmentbogentür verschlossen. Im Innenraum
weiterlesen...
befindet sich ein Altar auf dem eine Statue des Heiligen Petrus sowie eine Statue der Hl. Maria steht. An den beiden Seitenwänden hängen Heiligenbilder.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großebersdorf |
Gemeindekennzahl |
31614 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Petruskapelle |
Objektkategorie |
1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großebersdorf -- GEM Großebersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1430 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Großebersdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Wienerstraße/Sportplatz |
Längengrad |
16.462118 |
Breitengrad |
48.351077 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Die Kapelle befindet sich an der Wienerstraße visavis vom Sportplatz. Am Dach der Kapelle in geschwungener Form befindet sich ein einfaches Eisenkreuz. Der Eingang ist mit einer schmiedeeisernen, verglasten Segmentbogentür verschlossen. Im Innenraum befindet sich ein Altar auf dem eine Statue des Heiligen Petrus sowie eine Statue der Hl. Maria steht. An den beiden Seitenwänden hängen Heiligenbilder. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Die Kapelle wurde aus Dankbarkeit für die gesunde Rückkehr der Söhne der Familie Friedlmaier aus dem 1. Weltkrieg errichtet. Neu erbaut wurde die Kapelle im Jahr 2010 auf Veranlassung der Familie Kau. Am Altar befindet sich eine entsprechende Plakette "Wiedererbaut von Franz und Josefa (geb. Friedlmaier) Kau im Jahre 2010". |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-09-06 |
Erfasser |
Gottfried Schellner |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-11-15 |
letzter Bearbeiter |
Gottfried Schellner |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!