Virtuelle Ge/Bedenktafel für die zivilen Opfer des Tieffliegerangriffes auf den Bahnhof (26.3.1945)
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
P. Alois SBASCHNIG in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF (1945)
Oft überflogen feindliche Flieger auch unser Gebiet, doch ohne Bomben abzuwerfen. Am 26. März erfolgte ein Tieffliegerangriff mit Beschuss aus Bordwaffen auf einen eben einfahrenden Personenzug. Mehrere Todesopfer waren zu beklagen (Fremde).
Drei wurden in unserem Friedhof zu ewigen Ruhe bestattet. ….
FAFFELBERGER Nada 1924-12-07 Lukosan/Dalm.
ZIELEK Adolf 1908-07-01 Groß Siegharts
PROBST Mathilde 1914-09-05 Rosenheim/Bayern
MULLEY Claus-Dieter: ZELLERNDORF 1917-1950 (S.192, 196)
in: MOCHTY-WELTIN u.a.: Heimat Zellerndorf S.157-201 (2000)
(S.192) Kriegsende
... Die Nähe der Front wurde bereits im Frühjahr 1945 durch die Angriffe von tieffliegenden sowjetischen Flugzeugen spürbar, welche die Bahnlinie und Bahntransporte angriffen. Bei einem dieser Angriffe kamen am 26. März 1945 in Zellerndorf fünf zur Zwangsarbeit eingesetzte ausländische Arbeitskräfte ums Leben 86). …
Beschreibung:
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Virtuelle Ge/Bedenktafel für die zivilen Opfer des Tieffliegerangriffes auf den Bahnhof (26.3.1945) |
Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | -- |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | -- |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | P. Alois SBASCHNIG in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF (1945) Oft überflogen feindliche Flieger auch unser Gebiet, doch ohne Bomben abzuwerfen. Am 26. März erfolgte ein Tieffliegerangriff mit Beschuss aus Bordwaffen auf einen eben einfahrenden Personenzug. Mehrere Todesopfer waren zu beklagen (Fremde). Drei wurden in unserem Friedhof zu ewigen Ruhe bestattet. …. FAFFELBERGER Nada 1924-12-07 Lukosan/Dalm. ZIELEK Adolf 1908-07-01 Groß Siegharts PROBST Mathilde 1914-09-05 Rosenheim/Bayern MULLEY Claus-Dieter: ZELLERNDORF 1917-1950 (S.192, 196) in: MOCHTY-WELTIN u.a.: Heimat Zellerndorf S.157-201 (2000) (S.192) Kriegsende ... Die Nähe der Front wurde bereits im Frühjahr 1945 durch die Angriffe von tieffliegenden sowjetischen Flugzeugen spürbar, welche die Bahnlinie und Bahntransporte angriffen. Bei einem dieser Angriffe kamen am 26. März 1945 in Zellerndorf fünf zur Zwangsarbeit eingesetzte ausländische Arbeitskräfte ums Leben 86). … |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


ZELLERNDORF Bahnhof 2s | |
1930? | |
Sammlung Karl Schimpel |

ZELLERNDORF Sterbebuch S.219 4s | |
1945-03-26 | |
Pfarre ZELLERNDORF |

ZELLERNDORF Soldatengräber 5s | |
1960? | |
OSR Josef Schönhofer |

RETZ Soldatenfriedhof: ZIELEK - PROBST - FAFFELBERGER 6as | |
2025-03-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

RETZ Soldatenfriedhof: ZIELEK - PROBST - FAFFELBERGER 7s | |
2025-03-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

RETZ Soldatenfriedhof 8as | |
2025-03-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

RETZ Soldatenfriedhof 8bs | |
2025-03-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | P. Alois SBASCHNIG in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF (1945)MULLEY Claus-Dieter: ZELLERNDORF 1917-1950 (S.192, 196) in: MOCHTY-WELTIN u.a.: Heimat Zellerndorf S.157-201 (2000) 86) NOLA, L.A.III/3-a-29/8-1961, Bericht über Zellerndorf Eigene Erhebungen |
Datum der Erfassung | 2025-02-28 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-10 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |