Vollständig erfasst
Gemeinde: Großrußbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Massives Holzkreuz auf Steinsockel, 2008 erneuert durch den Österreichischen Kameradschaftsbund - Ortsverband Großrußbach.
Ehemals war an dieser Stelle das "Wachter-Kreuz", welches an Cholera und Pestzeiten erinnern soll. Dieses Wachter-Kreuz war
weiterlesen...
am 13. Oktober 1968 der Ausgangspunkt zur Erntedankandacht in, an der lt. Pfarrchronik (Band II) 500 Personen teilnahmen. Das Kreuz wurde am 4. Mai 2022 von der Dorferneuerung Großrußbach und vom ÖKB Ortsverband Großrußbach neu errichtet.
Beschreibung:
In der Trift von Großrußbach steht auf einem Steinsockel das massive Holzkreuz mit Inschriftentafel (siehe Ursprungsdaten).
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großrußbach |
Gemeindekennzahl |
31205 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Trift-Kreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großrußbach -- GEM Großrußbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1830/8 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Trift von Großrußbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.41381 |
Breitengrad |
48.47115 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
In der Trift von Großrußbach steht auf einem Steinsockel das massive Holzkreuz mit Inschriftentafel (siehe Ursprungsdaten). |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Massives Holzkreuz auf Steinsockel, 2008 erneuert durch den Österreichischen Kameradschaftsbund - Ortsverband Großrußbach.
Ehemals war an dieser Stelle das "Wachter-Kreuz", welches an Cholera und Pestzeiten erinnern soll. Dieses Wachter-Kreuz war am 13. Oktober 1968 der Ausgangspunkt zur Erntedankandacht in, an der lt. Pfarrchronik (Band II) 500 Personen teilnahmen. Das Kreuz wurde am 4. Mai 2022 von der Dorferneuerung Großrußbach und vom ÖKB Ortsverband Großrußbach neu errichtet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Aus einem Auszug aus der Kirchenchronik (Band 2) geht hervor, dass dieses Kreuz ursprünglich das Cholerakreuz war. Am 25. April 1965 (Markustag) fand erstmals wieder eine Prozession zu diesem Kreuz statt. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2014-11-26 |
Erfasser |
Paul Gepp |
Datum der letzten Bearbeitung |
2022-07-22 |
letzter Bearbeiter |
Hugo Rötzer |
Vollständig erfasst
Kommentare
Trift-Kreuz
In diesem Fall hat das Kreuz sicher nicht mit der Trift zu tun, sondern wurde aus einem anderen Grund (nicht bekannt) aufgestellt. Der Begriff "Trift" kommt in den ländlichen Gebieten fast in jeder Gemeinde vor und ist eine Art Einschnitt (Tal).
paulinogeppi27. 11. 2014
Trift
Hallo!
Der Begriff "Trift" taucht ja öfter auf: Kann wer sagen, was das genau bedeutet?
Und: Warum wurde hier ein Kreuz aufgestellt? Gibt es da einen Zusammenhang?
stanislaus27. 11. 2014