Stele/Säule beim Kreisverkehr- Abfahrt Scheibbs Mitte (B 29)
Verkehrsdenkmäler
            
 
		Gemeinde: Scheibbs
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Diese Stele befindet sich seit dem Jahre 1997 auf der Kreisverkehrsinsel bei der Abfahrt Scheibbs - Mitte und wurde vom akad. Bildhauer Prof. Josef Schagerl, geb. 1923 in Peutenburg, Gemeinde Scheibbs (Sohn des Bildhauers Josef Schagerl (1872 - 1953) geschaffen.
Es handelt sich um ein "Symbol für die Eisenwurzen" und besteht aus Chrom Nickel Stahl mit Goldauflage.  
Beschreibung:
Stele aus Chrom Nickel Stahl mit Goldauflage
Details
| Gemeindename | Scheibbs | 
| Gemeindekennzahl | 32013 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Stele/Säule beim Kreisverkehr- Abfahrt Scheibbs Mitte (B 29) | 
| Objektkategorie | 1400 ( Verkehrsdenkmäler | | ) | 
| Katastralgemeinde | Scheibbs -- GEM Scheibbs | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1033/13 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3270 Scheibbs | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | B 25 Abfahrt Scheibbs Mitte - Kreisverkehr (B 29) | 
| Längengrad | 15.163238 | 
| Breitengrad | 48.007687 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.9 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.32 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.32 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Stele aus Chrom Nickel Stahl mit Goldauflage | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Diese Stele befindet sich seit dem Jahre 1997 auf der Kreisverkehrsinsel bei der Abfahrt Scheibbs - Mitte und wurde vom akad. Bildhauer Prof. Josef Schagerl, geb. 1923 in Peutenburg, Gemeinde Scheibbs (Sohn des Bildhauers Josef Schagerl (1872 - 1953) geschaffen. Es handelt sich um ein "Symbol für die Eisenwurzen" und besteht aus Chrom Nickel Stahl mit Goldauflage.  | 
					
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Die Grafen von Peilstein und Schloss Scheibbs von Erwin Huber, 2013-Seite 184; 2) Der Bildhauer Josef Schagerl (1872 - 1953) Sein Leben und sein Werk, von Josef Schagerl Sohn, 1988; 3) Wikipedia/Josef Schagerl Bildhauer/Bilder;  | 
                
| Datum der Erfassung | 2015-10-12 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-04-10 | 
| letzter Bearbeiter | Erwin Huber | 
