Erfassung nicht geprüft
Gemeinde: Pölla
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1717
Beschreibung:
Barocke Wegekapelle. Rechteckiger Ziegelbau mit Satteldach. Volutengiebel über geschwungenen profilierten Gesims von Pilastern flankierte Rundbogenöffnung. Innen kleiner gemauerter Altar. Darüber Fresko von der Maria Taferl-Legende. An der Kapelle
weiterlesen...
Stuckverzierungen und Jahreszahl 1717. Geschützt wird der Innenraum durch ein schmiedeeisernes Gitter mit lanzenförmigen Enden. Rechts vor der Kapelle ein gotischer Opferstock aus Sandstein.
ObjektID: 75523, geschützt nach § 2a
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Pölla |
Gemeindekennzahl |
32520 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Maria Taferl Kapelle |
Objektkategorie |
1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Altpölla -- GEM Pölla |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
741/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Altpölla |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Gföhler Strasse, B 32 |
Längengrad |
15.476925 |
Breitengrad |
48.622776 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
3.2 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
restauriert 1970 |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Barocke Wegekapelle. Rechteckiger Ziegelbau mit Satteldach. Volutengiebel über geschwungenen profilierten Gesims von Pilastern flankierte Rundbogenöffnung. Innen kleiner gemauerter Altar. Darüber Fresko von der Maria Taferl-Legende. An der Kapelle Stuckverzierungen und Jahreszahl 1717. Geschützt wird der Innenraum durch ein schmiedeeisernes Gitter mit lanzenförmigen Enden. Rechts vor der Kapelle ein gotischer Opferstock aus Sandstein.
ObjektID: 75523, geschützt nach § 2a |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Die Kapelle steht am östlichen Ortsausgang an der B32, der Gföhler Strasse |
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
1717 |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
DEHIO NÖ Nord, Seite 40, Wikipedia, NÖ Atlas, eigene |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2016-03-06 |
Erfasser |
Alexander Szep |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-01-29 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Erfassung nicht geprüft
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!