Kreuzwegstationen - Kapellen
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Pölla
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1899
Beschreibung:
Einfache schlichte Breitpfeiler entlang des Kirchensteiges. Kurzer grauer Sockel mit Bildstock mit runder Bogennische. Darin ein einfacher kurzer gemauerter Altartisch. An der Rückwand Terrakotta - Relief mit den Kreuzwegstationen. Davor ein schmiedeeisernes Gitter mit lanzenförmigen Enden an den Gitterstäben. Darauf ein ziegelgedecktes Satteldach mit einem einfachen schmiedeeisernen Kreuz. Alle entdeckten 5 Kapellen äusserlich ident.
Details
| Gemeindename | Pölla |
| Gemeindekennzahl | 32520 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuzwegstationen - Kapellen |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Altpölla -- GEM Pölla |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1769/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Altpölla |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Michliess |
| Längengrad | 15.456407 |
| Breitengrad | 48.632671 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Einfache schlichte Breitpfeiler entlang des Kirchensteiges. Kurzer grauer Sockel mit Bildstock mit runder Bogennische. Darin ein einfacher kurzer gemauerter Altartisch. An der Rückwand Terrakotta - Relief mit den Kreuzwegstationen. Davor ein schmiedeeisernes Gitter mit lanzenförmigen Enden an den Gitterstäben. Darauf ein ziegelgedecktes Satteldach mit einem einfachen schmiedeeisernen Kreuz. Alle entdeckten 5 Kapellen äusserlich ident. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Zwischen den Orten Altpölla und Neupölla stehen diese Kreuzwegkapellen am Kirchensteig. Ich habe in den Fluren noch 5 idente Kapellen mit entsprechend verschiedenen Kreuzwegstationen darinnen entdeckt. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1899 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 40, Wikipedia, NÖ Atlas |
| Datum der Erfassung | 2016-03-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-29 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |


