Grubholzbachaquädukt
Brunnengefasste Quellen
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Bundesdekmalamt: BDA 111665 Objekt:-ID 129652 :"Die II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist eine 183 Kilometer lange Trinkwasser-Versorgungsleitung für die Stadt Wien. Sie wurde auf Betreiben von Karl Lueger errichtet und nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 als II. Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eröffnet. Das Aquädukt verbindet die Gemeinden Neulengbach und Neustift-Innermanzing."
Beschreibung:
Das denkmalgeschützte Grubholzbachaquädukt im Wald hinter Querfeld leitet das Hochquellenwasser nach dem Wasserleitungsstollen unter der Trainster Höhe zur Gemeinde Neustift-Innermanzing.
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Grubholzbachaquädukt |
| Objektkategorie | 2703 ( Brunnen | | gefasste Quellen) |
| Katastralgemeinde | St. Christophen -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1521/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ludmerfeld |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.867174 |
| Breitengrad | 48.152358 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 16 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 44 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das denkmalgeschützte Grubholzbachaquädukt im Wald hinter Querfeld leitet das Hochquellenwasser nach dem Wasserleitungsstollen unter der Trainster Höhe zur Gemeinde Neustift-Innermanzing. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Bundesdekmalamt: BDA 111665 Objekt:-ID 129652 :"Die II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist eine 183 Kilometer lange Trinkwasser-Versorgungsleitung für die Stadt Wien. Sie wurde auf Betreiben von Karl Lueger errichtet und nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 als II. Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eröffnet. Das Aquädukt verbindet die Gemeinden Neulengbach und Neustift-Innermanzing." |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Anstieg zum Grubholzbachaquädukt C 27a | |
| 24.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner |
| Grubholzbachaquädukt von Westen C 27b | |
| 24.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner |
| Grubholzbachaquädukt von Osten C 27c | |
| 24.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner |
| Einstiegsturm 95 Grubholzbachaqu. C 27d | |
| 2001 | |
| Gerhard Hiebner |
| Grubholbachaquädukt C 27e | |
| 2001 | |
| Gerhard Hiebner |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebung |
| Datum der Erfassung | 2021-11-16 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-12-04 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |