Gedenktafel Meduna-Rückhaltebecken
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Gedenkstein wurde gesetzt 2003-2004 zur Erinnerung an die Erbauung des Rückhaltebeckens des Medunabaches.
Beschreibung:
Am Rande des Rückhaltebeckens des Medunabaches bei der Medunasiedlung in St. Christophen liegt der Granitstein mit Gedenktafel.
Text der Gedenktafel:
Stadtgemeinde Neulengbach
Hochwasserrückhaltebecken für die Medunasiedlung
errichtet 2003-2004 mit Unterstützung von
Land NÖ - Abteilung Wasserbau
und
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft
Der Gedenkstein liegt auf "abgesperrten" Gebiet.
Im Bild C 37c erkennt man im Hintergrund die Häuser von Stadelberg mit der Kapelle,
im Bild C 37d blickt man auf den Abfluss des Medunabaches.
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenktafel Meduna-Rückhaltebecken |
| Objektkategorie | 1610 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | ) |
| Katastralgemeinde | St. Christophen -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 110/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | St. Christophen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.884915 |
| Breitengrad | 48.178811 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Rande des Rückhaltebeckens des Medunabaches bei der Medunasiedlung in St. Christophen liegt der Granitstein mit Gedenktafel. Text der Gedenktafel: Stadtgemeinde Neulengbach Hochwasserrückhaltebecken für die Medunasiedlung errichtet 2003-2004 mit Unterstützung von Land NÖ - Abteilung Wasserbau und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Der Gedenkstein liegt auf "abgesperrten" Gebiet. Im Bild C 37c erkennt man im Hintergrund die Häuser von Stadelberg mit der Kapelle, im Bild C 37d blickt man auf den Abfluss des Medunabaches. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Gedenkstein wurde gesetzt 2003-2004 zur Erinnerung an die Erbauung des Rückhaltebeckens des Medunabaches. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2022-03-10 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-03-11 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |



