Christophorus Stephan Stadl
Statuen und BilderHausbilder
Gemeinde: Bad Pirawarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Motiv des Christophorus ergab sich durch die Tatsache, daß der Stadl vor einigen Jahrzehnten (1978) einem LKW-Unfall zum Opfer fiel, d. h. zerstört wurde. Wohl zum Schutz gegen ähnliche Ereignisse ließ Karl Stephan sen. dieses Bildnis anbringen.
Beschreibung:
Bild des hl. Christophorus dem Schutzpatron u. a. der Autofahrer an der zur Brünner Bundesstraße gerichteten Stadlwand. Ausgeführt in Sgraffito-Technik in den Farben weiß und dunkelgrau.
Details
| Gemeindename | Bad Pirawarth |
| Gemeindekennzahl | 30805 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Christophorus Stephan Stadl |
| Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
| Katastralgemeinde | Kollnbrunn -- GEM Bad Pirawarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3325 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kollnbrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Brünnerstrasse |
| Längengrad | 16.58993 |
| Breitengrad | 48.46422 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Bild des hl. Christophorus dem Schutzpatron u. a. der Autofahrer an der zur Brünner Bundesstraße gerichteten Stadlwand. Ausgeführt in Sgraffito-Technik in den Farben weiß und dunkelgrau. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Motiv des Christophorus ergab sich durch die Tatsache, daß der Stadl vor einigen Jahrzehnten (1978) einem LKW-Unfall zum Opfer fiel, d. h. zerstört wurde. Wohl zum Schutz gegen ähnliche Ereignisse ließ Karl Stephan sen. dieses Bildnis anbringen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



