Guttmann-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Gaweinstal
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde von der Familie Guttmann errichtet.
Das Muttergottes-Bild fertigte Herr Ernst Krouza an.  
Beschreibung:
In einem Grünstreifen vor dem Haus Bischof Schneider-Straße 56 (Familie Guttmann) steht ein 1,60 m hohes Holz-Kastenkreuz, das auf der nordöstlichen Seite einen vergoldeten Korpus aus Gusseisen, auf der südwestlichen Seite ein auf Holz gemaltes Muttergottesbild trägt.
Details
| Gemeindename | Gaweinstal | 
| Gemeindekennzahl | 31612 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Guttmann-Kreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Gaweinstal -- GEM Gaweinstal | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1873/31 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gaweinstal | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bischof Schneider-Straße 56 | 
| Längengrad | 16.58516 | 
| Breitengrad | 48.47981 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.25 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In einem Grünstreifen vor dem Haus Bischof Schneider-Straße 56 (Familie Guttmann) steht ein 1,60 m hohes Holz-Kastenkreuz, das auf der nordöstlichen Seite einen vergoldeten Korpus aus Gusseisen, auf der südwestlichen Seite ein auf Holz gemaltes Muttergottesbild trägt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde von der Familie Guttmann errichtet. Das Muttergottes-Bild fertigte Herr Ernst Krouza an.  | 
					
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräche mit Nachbarn Ersterfassung in „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ 2012: Elfriede Popp  | 
                
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-02-26 | 
| letzter Bearbeiter | Elfriede Popp | 



