Hubertus-Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Kirchberg am Wagram
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
2011 aufgestellt, Entwurf und Ausführung: Berufsschule für das Maurergewerbe in Langenlois/Haindorf.
Beschreibung:
Bis 2011 stand hier ein Tabernakelbildstock, das sog. Mayer-Kreuz, der durch einen sehr modernen Breitpfeiler ersetzt wurde: Er ist gemauert, mit Satteldach (Ziegel). Vorgesetzt 2 Säulen. Die Rückwand ziert das Heiligenbild des Hubertus, darunter in einer Kartusche 2011.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Wagram |
| Gemeindekennzahl | 32114 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hubertus-Bildstock |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Unterstockstall -- GEM Kirchberg am Wagram |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 366/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterstockstall |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wagramweg nach Königsbrunn |
| Längengrad | 15.93626 |
| Breitengrad | 48.42399 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Bis 2011 stand hier ein Tabernakelbildstock, das sog. Mayer-Kreuz, der durch einen sehr modernen Breitpfeiler ersetzt wurde: Er ist gemauert, mit Satteldach (Ziegel). Vorgesetzt 2 Säulen. Die Rückwand ziert das Heiligenbild des Hubertus, darunter in einer Kartusche 2011. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 2011 aufgestellt, Entwurf und Ausführung: Berufsschule für das Maurergewerbe in Langenlois/Haindorf. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Bis 2011 stand hier ein Pfeilerbildstock mit Tabernakelaufsatz und abgefastem Pfeiler, insgesamt sehr desolat (siehe Foto). Das Pyramidendach mit steinernem Kreuz stand daneben. |

