Gemeinde: Mauterndorf
Kategorie: Hauszeichen oder Spruchtexte | |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der flüchtende Hirsch und die Schießscheibe wurden für das Abschiessen am 29.10.1904 erstellt. Der Künstler ist nicht bekannt.
Beschreibung:
Die aus einem Holzbrett ausgesägte Figur eines flüchtenden Hirschen befindet sich an der Dachbodenverschalung an der Westseite des Metzgerhofes. Im Schulterbereich (waidmännisch Blatt) ist eine Kreisscheibe in schwarz-weißer Farbe aufgemalt.
Zu ihr
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Mauterndorf |
Gemeindekennzahl | 50504 |
Ortsübliche Bezeichnung | Metzger Hirschschießscheibe |
Objektkategorie | 3400 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Mauterndorf -- GEM Mauterndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 24 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mauterndorf/Markt |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Markt 22 |
Längengrad | 13.678536 |
Breitengrad | 47.13571 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 1.4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die aus einem Holzbrett ausgesägte Figur eines flüchtenden Hirschen befindet sich an der Dachbodenverschalung an der Westseite des Metzgerhofes. Im Schulterbereich (waidmännisch Blatt) ist eine Kreisscheibe in schwarz-weißer Farbe aufgemalt. Zu ihr gehört eine bemalte runde Schießscheibe (65cm Durchmesser) im Vorhaus des Bauernhauses, die das Jagdmotiv "Gamsgeiß mit Kitz" zeigt. Die Aufschrift lautet: "Festscheibe zum Abschiessen 29.X.1904". |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Der flüchtende Hirsch und die Schießscheibe wurden für das Abschiessen am 29.10.1904 erstellt. Der Künstler ist nicht bekannt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Während der Schloßherrschaft Dr. Hermann Epensteins (1894-1936) wurde jährlich ein sogenanntes Abschießen veranstaltet. Dabei dürften die angeführten Schießscheiben von der Jagdgesellschaft beschossen worden sein. Die damaligen Besitzer des Metzger-Bauernhofes Johann und Aloisia Mauser dürften Mitglieder dieser Jagdgesellschaft gewesen sein. Ähnliche Schießscheiben befinden sich auch am sogenannten Schlossmeierhaus, welches zum Besitz des Dr. Hermann Epensteins gehörte. |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Hermann Mauser sen., Hermann Mauser jun., Klammer, Rumschöttl, Hrsg. (2017). "Mauterndorf - Der königliche Markt", Mariapfarr: Klammer Verlag. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2021-03-12 |
Erfasser | Andrea Gürtler |
Datum der letzten Bearbeitung | 2021-03-12 |
letzter Bearbeiter | Monika Brunner-Gaurek |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!