Seniorenheim - Grotte
Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenGrotten
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtung und Weihe ca. 1973.
Beschreibung:
Auf dem Grundstück des Seniorenheimes in der südwestlichen Gartenecke, frei zugänglich, wurde aus einem mächtigen Baumstamm eine Höhlung ausgenommen. So entstand eine Grotte. Die Giebelzier bildet eine goldene Kugel.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Seniorenheim - Grotte |
| Objektkategorie | 1511 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Grotten) |
| Katastralgemeinde | Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 531/14 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Teisendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lindenallee 6 |
| Längengrad | 12.820629 |
| Breitengrad | 47.847102 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf dem Grundstück des Seniorenheimes in der südwestlichen Gartenecke, frei zugänglich, wurde aus einem mächtigen Baumstamm eine Höhlung ausgenommen. So entstand eine Grotte. Die Giebelzier bildet eine goldene Kugel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die 1,27m hohe, gefasste Lourdes-Madonna, eine Gipsfigur, richtet den Blick nach Osten. Der 6/8-Dachaufsatz ist mit Scharschindeln gedeckt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtung und Weihe ca. 1973. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


