Gierstling Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Eigentümer: 'Das Kreuz wurde vor oder nach dem 2. Weltkrieg errichtet vom Vater. Genaueres weiß ich nicht.' Sanierung 1963 von Helene Reiter (lt. Eintrag im Heimatbuch, Volker Buchwald).
Beschreibung:
Rund 150m westlich der Einöde Gierstling, 2km nordöstlich von Neukirchen, direkt am Waldrand ein Dachkreuz. Das schräge Dach verblecht, Zierleisten, Blumenbalkon.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gierstling Kreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Neukirchen a.Teisenberg -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 925 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gierstling |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 1 |
| Längengrad | 12.770007 |
| Breitengrad | 47.84106 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Rund 150m westlich der Einöde Gierstling, 2km nordöstlich von Neukirchen, direkt am Waldrand ein Dachkreuz. Das schräge Dach verblecht, Zierleisten, Blumenbalkon. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Gekreuzigte, H 52cm, mit dunkler Bronzefarbe gestrichen, ein Viernageltypus, darüber das 'INRI'-Zeichen. Neben dem Kreuz zwei Thujen. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Eigentümer: 'Das Kreuz wurde vor oder nach dem 2. Weltkrieg errichtet vom Vater. Genaueres weiß ich nicht.' Sanierung 1963 von Helene Reiter (lt. Eintrag im Heimatbuch, Volker Buchwald). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

