Sühnekreuz Wimmern
RechtsdenkmälerHoheitsrechtsdenkmäler
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert
Chronik:
Zeit unbekannt, keine Überlieferung.
Beschreibung:
Standort: Ca. 9m südlich vom Hof. Nagelfluh-Steinkreuz mit leicht nach aussen verbreiterten Kreuzenden, steht auf einer Gartenmauer (vorher am Hang). Der östliche Querbalken ist beschädigt.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Sühnekreuz Wimmern |
| Objektkategorie | 1310 ( Rechtsdenkmäler | Hoheitsrechtsdenkmäler | ) |
| Katastralgemeinde | Holzhausen b.Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1395 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wimmern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 10 |
| Längengrad | 12.832682 |
| Breitengrad | 47.872438 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
evtl. Steinsanierung. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort: Ca. 9m südlich vom Hof. Nagelfluh-Steinkreuz mit leicht nach aussen verbreiterten Kreuzenden, steht auf einer Gartenmauer (vorher am Hang). Der östliche Querbalken ist beschädigt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zeit unbekannt, keine Überlieferung. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


