Fassadenbild Brandstätter
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Bild wurde 1968 von Thomas Lindner gemalt (nach einem Bild aus dem Bauernkalender) und 1989 von Sulpicius Bertsch, Obertrum, renoviert.
Beschreibung:
An der Westfassade des Brandstätter Hofes befindet sich ein Wandbild.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fassadenbild Brandstätter |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3651 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Außerwall 10 |
| Längengrad | 13.045578 |
| Breitengrad | 47.943125 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Westfassade des Brandstätter Hofes befindet sich ein Wandbild. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Bild zeigt einen Bauern mit zwei Pferden und einem Pflug sowie einen Sämann vor einem Wetterkreuz. Der Spruch am oberen Rand des Bildes lautet: 'Das schönste Wappen auf der Welt, ist der Pflug im Ackerfeld.' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Bild wurde 1968 von Thomas Lindner gemalt (nach einem Bild aus dem Bauernkalender) und 1989 von Sulpicius Bertsch, Obertrum, renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

