Erinnerungsstein Bischelsroidgraben
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtung des Erinnerungssteines 1981.
Beschreibung:
Der Konglomeratstein mit polierter Granittafel ist von Bäumen umgeben. Er steht am Bischelsroider Graben. Schaurichtung Norden.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Erinnerungsstein Bischelsroidgraben |
| Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) |
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1557 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Resing |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.062711 |
| Breitengrad | 47.913904 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Konglomeratstein mit polierter Granittafel ist von Bäumen umgeben. Er steht am Bischelsroider Graben. Schaurichtung Norden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Inschrift auf der rechteckigen Granittafel lautet: 'Bischelsroidergrabenregulierung ausgeführt vom Kulturbaureferat Salzburg unter der Bauleitung von Ing. Simon Gschaider und der Wassergenossenschaft Bischelsroidergraben unter Obmann Johann Hofer 1980/1981'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtung des Erinnerungssteines 1981. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


