Glockenturm Ehring
DachreiterGlockentürmchen
Gemeinde: Lamprechtshausen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Bereits um 1900 trohnte am Wohnhaus des Ehringerbauern ein Glockenturm. Vor rund 10 Jahren wurde der Glockenturm einer Generalsanierung unterzogen. Der Ursprung der Glocke ist nicht bekannt.
Beschreibung:
Der zweifüßige Glockenturm zeigt ein aus Kupferblech gefertigtes Zeltdach und wird von einem Wetterhahn, ebenfalls aus Kupfer, bekrönt.
Details
| Gemeindename | Lamprechtshausen |
| Gemeindekennzahl | 50322 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Glockenturm Ehring |
| Objektkategorie | 3610 ( Dachreiter | Glockentürmchen | ) |
| Katastralgemeinde | Lamprechtshausen -- GEM Lamprechtshausen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 686/9 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ehring |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Ehring 1 |
| Längengrad | 12.961287 |
| Breitengrad | 48.001487 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der zweifüßige Glockenturm zeigt ein aus Kupferblech gefertigtes Zeltdach und wird von einem Wetterhahn, ebenfalls aus Kupfer, bekrönt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Bereits um 1900 trohnte am Wohnhaus des Ehringerbauern ein Glockenturm. Vor rund 10 Jahren wurde der Glockenturm einer Generalsanierung unterzogen. Der Ursprung der Glocke ist nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


