Ledererhaus Fassadenbild

Statuen und BilderHausbilder

Gemeinde: Tamsweg

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Dieses Bild befindet sich an der Nordfassade des Ledererhauses in der Amtsgasse. Es stellt die gekrönte Maria in blauem Kleid mit segnendem Jesuskind im Arm dar, umrahmt von einer blumenartig ornamentierten Dreipassform. In den vier Ecken je ein Engel, einer (links oben) mit einer Spruchbanderole in Händen. Unten in der Mitte eine nicht näher erkennbare Figur mit einem goldenen Kreuz in den Händen.

Details

Gemeindename Tamsweg
Gemeindekennzahl 50510
Ortsübliche Bezeichnung Ledererhaus Fassadenbild
Objektkategorie 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder)

Katastralgemeinde Tamsweg -- GEM Tamsweg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer .8/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Tamsweg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Amtsgasse 10
Längengrad 13.812181
Breitengrad 47.126033

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 1.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Dieses Bild befindet sich an der Nordfassade des Ledererhauses in der Amtsgasse. Es stellt die gekrönte Maria in blauem Kleid mit segnendem Jesuskind im Arm dar, umrahmt von einer blumenartig ornamentierten Dreipassform. In den vier Ecken je ein Engel, einer (links oben) mit einer Spruchbanderole in Händen. Unten in der Mitte eine nicht näher erkennbare Figur mit einem goldenen Kreuz in den Händen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Das so genannte "Grimming Schlössl" oder Ledererhaus scheint im 15. Jahrhundert erstmals in den Urbaren auf und dürfte nach der Zerstörung Tamswegs in den Ungarnkriegen um 1480 neu gebaut worden sein. Ab 1534 scheinen Angehörige der Herren von Mosheim als Besitzer auf, die die Burghut in Ramingstein ausübten bzw. auch den Stammsitz in St. Margarethen innehatten. Nach 1600 kamen die Herren von Grimming zu Mauterndorf in den Besitz des Hauses. Seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts sind Lederer im Haus ansässig und übten hier auch das Handwerk aus. Aus dieser Phase dürfte auch das Fassadenbild stammen.

Fassadenbild am Ledererhaus
09.06.2019
Peter Bolha

Fassadenbild und Hauswappen am Ledererhaus
24.05.2020
Juliana Lankmayer

Hauswappen am Ledererhaus
09.06.2019
Peter Bolha

Hauswappen am Ledererhaus
24.05.2020
Juliana Lankmayer

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Kulturkatalog Tamsweg, Objekt Nr. 14;
Aufnahme durch Fam. Lankmayer, 2020

Juliana Lankmayer
Datum der Erfassung 2020-04-13
Datum der letzten Bearbeitung 2021-02-04

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel