Gemeinde: Saalfelden am Steinernen Meer
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Als im 2. Weltkrieg drei Männer der Familie einrücken mussten gelobte die Familie eine Kapelle zu errichten, sollten die Männer gesund aus dem Krieg zurückkehren. Dies geschah und kurze Zeit später wurde die Grünwaldkapelle
weiterlesen...
Beschreibung:
Am Zufahrtsweg zum Gut des Grünwaldbauern im Ortsteil Marzon steht die Grünwaldkapelle. Die Kapelle wurde über rechteckigem Grundriss errichtet und bietet ca. 20 Personen Platz. Die Grünwaldkapelle ist zur Gänze aufgemauert, verputzt
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Saalfelden am Steinernen Meer |
Gemeindekennzahl | 50619 |
Ortsübliche Bezeichnung | Grünwaldkapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Lichtenberg -- GEM Saalfelden am Steinernen Meer |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 84 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Marzon |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Marzon 3 |
Längengrad | 12.836632 |
Breitengrad | 47.453928 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 5.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Zufahrtsweg zum Gut des Grünwaldbauern im Ortsteil Marzon steht die Grünwaldkapelle. Die Kapelle wurde über rechteckigem Grundriss errichtet und bietet ca. 20 Personen Platz. Die Grünwaldkapelle ist zur Gänze aufgemauert, verputzt und weiß gestrichen. Die Eingangstür und die beiden seitlichen Rundbogenfenster zeigen aufgemalte gelbe Rahmungen. Ebenso sind die Ecklisenen und das Kranzgesimse gelblich gefärbt. Das Schopfdach ist mit roten Dachziegeln gedeckt. Den First krönt ein ca. 80 cm hohes Kreuz in Blechfassung. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Grünwaldkapelle befinden sich ein Ölbild mit der Darstellung 'Jesus auf dem Ölberg' (1.10 m + 0.9 m), aus Zirbenholz geschnitzte und gefasste Figuren des Hl. Thadäus und der Hl. Maria, (Größe: 70 cm) sowie eine geschnitzte und gefasste Heiligengeistfigur. |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Als im 2. Weltkrieg drei Männer der Familie einrücken mussten gelobte die Familie eine Kapelle zu errichten, sollten die Männer gesund aus dem Krieg zurückkehren. Dies geschah und kurze Zeit später wurde die Grünwaldkapelle errichtet. 1954 bekam die Kapelle einen Kreuzweg. Ursprünglich war an Stelle des Ölbildes 'Jesus am Ölberg' ein Christuskorpus auf dem Altar aufgestellt, der aus der Gruft der Saalfeldner Pfarrkirche stammen sollte. Dieser wurde jedoch gestohlen, worauf auch die früher beiderseits des Altares stehenden geschnitzten und gefassten Engel entfernt wurden und seither im Bauernhaus aufbewahrt werden. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Eigentümer |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2001-01-01 |
Erfasser | Innerhofer Peter u. Thomas |
Datum der letzten Bearbeitung | 2001-01-01 |
letzter Bearbeiter | Innerhofer Peter u. Thomas |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!