Gemeinde: Faistenau Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik: Das Wetterkreuz Oberbrandstatt, auch Wegkreuz genannt, wurde im Dezember 2000 an der Straßenkreuzung Oberbrandstatt von Erasmus und Amalia Brandstätter, unter finanzieller Mithilfe der Nachbarn wieder neu errichtet. Die Malerei stammt vom Faistenauer
weiterlesen...
Künstler Mag. Bernhard Resch aus Vordersee.
Das Kreuz wurde am 29.12.2020 von Pfarrer Roman Roither (mit Umrahmung durch die Bläsergruppe) im Beisein vieler Nachbarn - trotz Schneesturm - feierlich eingeweiht.
Warum und wann dieses Kleindenkmal zum ersten Mal errichtet wurde, ist nicht bekannt.
Es war Ende des 20. Jahrhunderts generalsaniert worden, für kleinere Sanierungen und Blumenschmuck sorgte immer wieder Franziska Brandstätter.
Das Wetterkreuz soll alle Bewohner sowie Häuser und Felder in dieser Gegend vor Unwetter wie Blitzschlag, Hagel und Stürmen schützen. Zusätzlich soll es allen Wanderern, Fußgängern und Fahrenden ein gesundes Heimkommen sichern.
Beschreibung: Das Weg- und Wetterkreuz aus Holz wurde im Jahr 2000 erneuert.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Faistenau
Gemeindekennzahl
50311
Ortsübliche Bezeichnung
Oberbrandstatt Wetterkreuz
Objektkategorie
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Das Weg- und Wetterkreuz aus Holz wurde im Jahr 2000 erneuert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Das Wetterkreuz Oberbrandstatt, auch Wegkreuz genannt, wurde im Dezember 2000 an der Straßenkreuzung Oberbrandstatt von Erasmus und Amalia Brandstätter, unter finanzieller Mithilfe der Nachbarn wieder neu errichtet. Die Malerei stammt vom Faistenauer Künstler Mag. Bernhard Resch aus Vordersee.
Das Kreuz wurde am 29.12.2020 von Pfarrer Roman Roither (mit Umrahmung durch die Bläsergruppe) im Beisein vieler Nachbarn - trotz Schneesturm - feierlich eingeweiht.
Warum und wann dieses Kleindenkmal zum ersten Mal errichtet wurde, ist nicht bekannt.
Es war Ende des 20. Jahrhunderts generalsaniert worden, für kleinere Sanierungen und Blumenschmuck sorgte immer wieder Franziska Brandstätter.
Das Wetterkreuz soll alle Bewohner sowie Häuser und Felder in dieser Gegend vor Unwetter wie Blitzschlag, Hagel und Stürmen schützen. Zusätzlich soll es allen Wanderern, Fußgängern und Fahrenden ein gesundes Heimkommen sichern.
Das Kreuz gilt auch als Mahnung oder Erinnerung an den christlichen Glauben und bewegt so manchen Vorbeiziehenden zu einem besinnlichen Kreuzzeichen (Autor Erasmus Brandstätter)
Multimedia-Inhalte
Bilder, Videos etc.
:
Brandstatt Wetterkreuz
:
2021
:
HLaner
:
Brandstatt Wetterkreuz, oberer Teil
:
2021
:
HLaner
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2022-05-03
Erfasser
Angelika Pichler
Datum der letzten Bearbeitung
2023-05-30
letzter Bearbeiter
Vollständig erfasst
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!