082 Ölschlag - s´Linsat, Schwaiger Mühle
Hausmühlen und Kugelmühlen
Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Die per Feststellungsbescheid geschützte Ölstampfe (1. V. 19. Jh.) und das nebenstehende, ungeschützte Wirtschaftsgebäude (um 1830) bilden ein bmkw. Ensemble.
Leinölstampfe - s' Linsat, Reither Gasse 22, Gdst. Nr. .73
Kleines, eingeschossiges Gebäude über rechteckigem Grundriss, mit hohem, schindelgedecktem Schopfwalmdach; 1. V. 19. Jh. Das Gebäude in Bruchsteinmauerwerk, bzw. verschaltem Riegelwerk aufgeführt; giebelseitiger Eingang mit sternförmig aufgedoppelter Holztüre. Im Inneren komplette Einrichtung einer Leinölstampfe. Denkmalschutz mit Bescheid seit 1982.
Details
| Gemeindename | Kirchberg in Tirol |
| Gemeindekennzahl | 70409 |
| Ortsübliche Bezeichnung | 082 Ölschlag - s´Linsat, Schwaiger Mühle |
| Objektkategorie | 2200 ( Hausmühlen und Kugelmühlen | | ) |
| Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .73 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf (Reithergasse) |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Reithergasse 20 |
| Längengrad | 12.317366 |
| Breitengrad | 47.447691 |
| Tirol: denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Objekt wurde 2018/ 19 außen generalsaniert, das Innere wird später in Angriff genommen. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die per Feststellungsbescheid geschützte Ölstampfe (1. V. 19. Jh.) und das nebenstehende, ungeschützte Wirtschaftsgebäude (um 1830) bilden ein bmkw. Ensemble. Leinölstampfe - s' Linsat, Reither Gasse 22, Gdst. Nr. .73 Kleines, eingeschossiges Gebäude über rechteckigem Grundriss, mit hohem, schindelgedecktem Schopfwalmdach; 1. V. 19. Jh. Das Gebäude in Bruchsteinmauerwerk, bzw. verschaltem Riegelwerk aufgeführt; giebelseitiger Eingang mit sternförmig aufgedoppelter Holztüre. Im Inneren komplette Einrichtung einer Leinölstampfe. Denkmalschutz mit Bescheid seit 1982. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Schülerin Christina Bastl hat 2019 im Zuge der Mitarbeit ihrer Schulklasse (NMS) beim Leaderprojekt Kleinkultur- und Flurdenkmäler ein Referat über dieses historische Objekt verfasst. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Leinölstampfe: s´Linsat (Ölschlag) von Norden | |
| 2007 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Leinölstampfe: s´Linsat (Ölschlag) Westfront | |
| 2007 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Mühlbach in die Reithergasse (betrieb auch den Ölschlag) | |
| ca. 1956, der Mühlbach wurde 1959 aufgegeben | |
| Sammlung Christian Horngacher, Chronikarchiv Kbg. |
| Ölschlag mit umgebenden Gebäuden | |
| 2019 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Ölstampfe, betrieben über Transmission | |
| 1990 | |
| Sammlung Christian Horngacher, Chronikarchiv Kbg. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Bundesdenkmalamt Innsbruck Denkmalschutz seit 1982 DEHIO Tirol, (Seite 412), Besitzerfamilie Schwaiger |
| Datum der Erfassung | 2019-11-28 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-07-03 |
| letzter Bearbeiter | Johann Schiessl |