Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Keine Daten bekannt.
Beschreibung:
Lärchenkreuz, verziert mit geschnitzten Zopfmustern & schmiedeeisernen Beschlägen, sowie einem Gipfelbuchbehälter - ebenfalls schmiedeeisern. Ein Blitzschutz ist vorhanden. Das Kreuz steht etwas unterhalb vom eigentlichen Gipfel, damit es von Kirchberg
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Kirchberg in Tirol |
Gemeindekennzahl | 70409 |
Ortsübliche Bezeichnung | 073 Gipfelkreuz Gaisbergjoch, 1705m |
Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gaisberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Gaisbergjoch |
Längengrad | 12.29041 |
Breitengrad | 47.428278 |
Schutzstatus
Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.25 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lärchenkreuz, verziert mit geschnitzten Zopfmustern & schmiedeeisernen Beschlägen, sowie einem Gipfelbuchbehälter - ebenfalls schmiedeeisern. Ein Blitzschutz ist vorhanden. Das Kreuz steht etwas unterhalb vom eigentlichen Gipfel, damit es von Kirchberg aus zu sehen ist. Neben dem Kreuz ist seit einigen Jahren eine Panoramatafel mit den umliegenden Bergen aufgestellt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Keine Daten bekannt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Ein beliebter Rundweg führt von der Bergstation der Gaisbergbahn über die Bärstättalm zu diesem Gipfelkreuz, weiter zum Bergkreuz oberhalb vom Harlaßanger. von da kommt man über einen aussichtsreichen Weg bequem zurück nach Bärstätt und der Liftstation. |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Chronikarchiv der Gemeinde Kirchberg |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-10-18 |
Erfasser | Johann Schiessl |
Datum der letzten Bearbeitung | 2020-07-03 |
letzter Bearbeiter | Johann Schiessl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!