Hl. Johannes Nepomuk
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Gumpoldskirchen
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
"Zweibogige Steinbrücke über den noch teilweise erhaltenen Wassergraben von Kirche und Schloss mit Nepomukfigur aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts." (Bundesdenkmalamt)
Beschreibung:
Figurenbildstock des hl. Johannes Nepomuk mit Gloriole und Insignien auf einem Sockel auf der Brückeneinfassung. Auf dem Postament, Inschrift: "S Joannes Ora Pro Nobis".
Details
| Gemeindename | Gumpoldskirchen |
| Gemeindekennzahl | 31709 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Johannes Nepomuk |
| Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Gumpoldskirchen -- GEM Gumpoldskirchen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2795 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | auf der Brücke beim Kirchenplatz |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.2748 |
| Breitengrad | 48.04602 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Figurenbildstock des hl. Johannes Nepomuk mit Gloriole und Insignien auf einem Sockel auf der Brückeneinfassung. Auf dem Postament, Inschrift: "S Joannes Ora Pro Nobis". |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | "Zweibogige Steinbrücke über den noch teilweise erhaltenen Wassergraben von Kirche und Schloss mit Nepomukfigur aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts." (Bundesdenkmalamt) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
