Tabernakelpfeiler 1840
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Ernstbrunn
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der gemauerte Tabernakelbildstock stammt aus dem Jahre 1840 und steht am östlichen Ortsausgang von Thomasl direkt an der Strasse (B 40)
Beschreibung:
auf einem achtseitigen Schaft erhebt sich ein mächtiger im Querschnitt vierseitiger rechteckiger Tabernakel mit drei kleinen Nischen. An der Vorderseite befindet sich in der Nische ein Terracotta-Relief mit dem Hl. Christophorus. Am Tabernakel eine breite stark gekehlt Dachplatte mit einem pyramidenförmigen Dach. Auf ihn eine stark verziertes modernes schmiedeeisernes Kreuz.
Details
| Gemeindename | Ernstbrunn |
| Gemeindekennzahl | 31203 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tabernakelpfeiler 1840 |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Thomasl -- GEM Ernstbrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 133 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2115 Thomasl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 1 |
| Längengrad | 16.399684 |
| Breitengrad | 48.532065 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
kürzlich renoviert |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | auf einem achtseitigen Schaft erhebt sich ein mächtiger im Querschnitt vierseitiger rechteckiger Tabernakel mit drei kleinen Nischen. An der Vorderseite befindet sich in der Nische ein Terracotta-Relief mit dem Hl. Christophorus. Am Tabernakel eine breite stark gekehlt Dachplatte mit einem pyramidenförmigen Dach. Auf ihn eine stark verziertes modernes schmiedeeisernes Kreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der gemauerte Tabernakelbildstock stammt aus dem Jahre 1840 und steht am östlichen Ortsausgang von Thomasl direkt an der Strasse (B 40) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 1171, Wikipedia, NÖ Atlas, eigene |
| Datum der Erfassung | 2016-05-22 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-11-24 |
| letzter Bearbeiter | Paul Gepp |

