Partnerschaftsstein
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmale
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1996 wurde dieser Stein im Rahmen des Grafenwörther Marktfestes errichtet. Er soll die Partnerschaft der Marktgemeinde Grafenwörth mit der bayrischen Stadt Grafenwöhr dokumentieren, welche 1995 offiziel beschlossen wurde.
Beschreibung:
Betonfeld auf Natursteinen; darauf in Ritztechnik bunt gestaltete Wappen und Namen der Orte Grafenwöhr und Grafenwörth und die Landesfarben von Bayern und Österreich.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Partnerschaftsstein |
| Objektkategorie | 1610 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | ) |
| Katastralgemeinde | Grafenwörth -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2362/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mühlplatz |
| Längengrad | 15.77586 |
| Breitengrad | 48.4073 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Betonfeld auf Natursteinen; darauf in Ritztechnik bunt gestaltete Wappen und Namen der Orte Grafenwöhr und Grafenwörth und die Landesfarben von Bayern und Österreich. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1996 wurde dieser Stein im Rahmen des Grafenwörther Marktfestes errichtet. Er soll die Partnerschaft der Marktgemeinde Grafenwörth mit der bayrischen Stadt Grafenwöhr dokumentieren, welche 1995 offiziel beschlossen wurde. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


