Steinkreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Burgschleinitz-Kühnring
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Steinkreuz aus 1613
Beschreibung:
Barockes Steinkreuz
Details
| Gemeindename | Burgschleinitz-Kühnring |
| Gemeindekennzahl | 31103 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Steinkreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Burgschleinitz -- GEM Burgschleinitz-Kühnring |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1216 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Burgschleinitz |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L 1236 |
| Längengrad | 15.80717 |
| Breitengrad | 48.606939 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barockes Steinkreuz |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Steinkreuz mit gefastem Schaft, auf der Kartusche mehrere Jahresangaben: LZ 1829, seitlich T.P. 1613, bekrönt mit einem Steinkreuz mit einem Kruzifix ObjektID: 28919, geschützt nach § 2a das Kreuz steht an der Kreuzung L 1236 und Brunnwiesengasse |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Steinkreuz aus 1613 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO Nord, S 89/90, Wikipedia |
| Datum der Erfassung | 2016-01-30 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-12 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |