Ceres
DachreiterGiebelzier
Gemeinde: Kirchberg am Wagram
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Ursprünglich gab es 3 Statuen, die beiden anderen stellten auch römische Gottheiten dar, die ebenfalls mit Wein- und Feldbau in Verbindung standen.
Beschreibung:
Terrakottafigur auf geschweiftem Blendgiebel eines 2-geschossigen Barockbaus, mit genutetem Erd- und lisenen-gegliedertem Obergeschoss.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Wagram |
| Gemeindekennzahl | 32114 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Ceres |
| Objektkategorie | 3620 ( Dachreiter | Giebelzier | ) |
| Katastralgemeinde | Unterstockstall -- GEM Kirchberg am Wagram |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 39 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterstockstall |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Alte Weinstraße 4 |
| Längengrad | 15.92869 |
| Breitengrad | 48.42383 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Terrakottafigur auf geschweiftem Blendgiebel eines 2-geschossigen Barockbaus, mit genutetem Erd- und lisenen-gegliedertem Obergeschoss. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprünglich gab es 3 Statuen, die beiden anderen stellten auch römische Gottheiten dar, die ebenfalls mit Wein- und Feldbau in Verbindung standen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Das Greil-Haus gehörte dem Chorherrenstift St. Andrä an der Traisen als Leshof. |
