Partnerschaftsstein Gemeinde Eisgarn
Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler
Gemeinde: Groß-Schweinbarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Mit der Gemeinde Eisgarn wurde am 17.6.1996 eine Partnerschaft gegründet. Anlässlich dieser Partnerschaft wurde von den Vertretern der Gemeinde Eisgarn ein 1,7 m hoher Stein mit einer Anschriftentafel der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth übergeben.
Details
| Gemeindename | Groß-Schweinbarth |
| Gemeindekennzahl | 30824 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Partnerschaftsstein Gemeinde Eisgarn |
| Objektkategorie | 1200 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | ) |
| Katastralgemeinde | Groß-Schweinbarth -- GEM Groß-Schweinbarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 37,5/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Groß-Schweinbarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptplatz |
| Längengrad | 16.63455 |
| Breitengrad | 48.41487 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Mit der Gemeinde Eisgarn wurde am 17.6.1996 eine Partnerschaft gegründet. Anlässlich dieser Partnerschaft wurde von den Vertretern der Gemeinde Eisgarn ein 1,7 m hoher Stein mit einer Anschriftentafel der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth übergeben. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Text der Anschriftentafel: „Der Partnergemeinde Groß-Schweinbarth gewidmet von der Marktgemeinde Eisgarn MCMXCVI“ (1996). |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Mündliche Quellen |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-04-10 |
| letzter Bearbeiter | Elisabeth Kammerer |

