Süßenberg-Bildstock

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Mautern an der Donau

Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der ehemalige Forstdirektor der Stadt Wien, DI Dr. Herbert Tomizcek, verbrachte mit seiner Gattin den Lebensabend im gemeinsamen Haus in Mauternbach. Frau Elisabeth Tomiczek liebte diesen Aussichtspunkt am Süßenbergweg ganz besonders. Ihr Gatte ließ daher zum Andenken an seine am
26. März 2001 verstorbene Gattin den Bildstock errichten.

Beschreibung:

Der auf einem Aussichtspunkt neben dem Süßenbergweg stehende, moderne
Tabernakelbildstock aus Muschelkalk hat einen quadratischen Schaft und ruht auf einer quaderförmigen, zweistufigen Basis. Am Tabernakelaufsatz unter einem Satteldach befinden sich vier Nischen, die Mosaike mit religiösen Inhalten und Blumenmotiven zeigen.

Details

Gemeindename Mautern an der Donau
Gemeindekennzahl 31327
Ortsübliche Bezeichnung Süßenberg-Bildstock
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Mautern -- GEM Mautern an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1153
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mautern
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Süßenbergweg, Riede Süßenberg
Längengrad 15.571854
Breitengrad 48.38254

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.1
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.27
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.27
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der auf einem Aussichtspunkt neben dem Süßenbergweg stehende, moderne
Tabernakelbildstock aus Muschelkalk hat einen quadratischen Schaft und ruht auf einer quaderförmigen, zweistufigen Basis. Am Tabernakelaufsatz unter einem Satteldach befinden sich vier Nischen, die Mosaike mit religiösen Inhalten und Blumenmotiven zeigen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der ehemalige Forstdirektor der Stadt Wien, DI Dr. Herbert Tomizcek, verbrachte mit seiner Gattin den Lebensabend im gemeinsamen Haus in Mauternbach. Frau Elisabeth Tomiczek liebte diesen Aussichtspunkt am Süßenbergweg ganz besonders. Ihr Gatte ließ daher zum Andenken an seine am
26. März 2001 verstorbene Gattin den Bildstock errichten.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Süßenberg Bildstock
24.09.2011
Mag. Karl Reder

Nischenbilder
24.09.2011
Mag. Karl Reder

Blick nach Westen
02.09.2022
Manfred Schovanec

Winteransicht
2017
Manfred Schovanec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen -Eder, Helene: "Mauternbach, Stadtgemeinde Mautern, Liegenschaften, Bewohner und deren Genealogie ab 1700" (Krems-Stein 2023).
-Erhebung Klein- und Flurdenkmäler durch den Verein FORUM FAVIANIS (2011-2015)

Karl Reder
Datum der Erfassung 2015-04-09
Datum der letzten Bearbeitung 2025-10-01
letzter Bearbeiter Karl Reder

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst