Bildstock
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze
            
 
		Gemeinde: Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Am Sockel die Inschrift: 'Joseff Einzinger und / Teressia meine eh / wirdtin haben di / se Säuin anhero / sezen lasen 1749'.
Beschreibung:
Auf einem mit 1749 bezeichneten Sockel am nordöstlichen Ortsausgang steht eine toskanische Säule mit der Figur Christus in der Rast: Christus mit Dornenkrone, sitzend, mit umgehängtem Mantel, gefesselten Händen, barfuß. Über der Figur ein neuer Baldachin aus Blech. Am Sockel die Inschrift: 'Joseff Einzinger und / Teressia meine eh / wirdtin haben di / se Säuin anhero / sezen lasen 1749'. Ein kleines Eisengitter umgibt den Sockel. Sockel: 0,46 x 0,46 x 0,62 m hoch Rundsäule: Durchmesser 32 cm, Höhe: 1,85 m
Details
| Gemeindename | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | 
| Gemeindekennzahl | 31021 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock | 
| Objektkategorie | 1570 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | ) | 
| Katastralgemeinde | Olbersdorf -- GEM Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 298 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Olbersdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | am Ortsausgang Richtung Zemling | 
| Längengrad | 15.75591 | 
| Breitengrad | 48.52732 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem mit 1749 bezeichneten Sockel am nordöstlichen Ortsausgang steht eine toskanische Säule mit der Figur Christus in der Rast: Christus mit Dornenkrone, sitzend, mit umgehängtem Mantel, gefesselten Händen, barfuß. Über der Figur ein neuer Baldachin aus Blech. Am Sockel die Inschrift: 'Joseff Einzinger und / Teressia meine eh / wirdtin haben di / se Säuin anhero / sezen lasen 1749'. Ein kleines Eisengitter umgibt den Sockel. Sockel: 0,46 x 0,46 x 0,62 m hoch Rundsäule: Durchmesser 32 cm, Höhe: 1,85 m | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am Sockel die Inschrift: 'Joseff Einzinger und / Teressia meine eh / wirdtin haben di / se Säuin anhero / sezen lasen 1749'. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1. Burger, Elfriede und Friedrich: Bildstöcke, Standbilder und Feldkapellen der Großgemeinde Hohenwarth-Mühlbach; Zemling 1988 2. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschü ;tzten_Objekte_in_Hohenwarth-Mühlbach_am_Manhartsberg | 
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2012-01-01 | 
| letzter Bearbeiter | Martin Gudenus | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				