Rockingkreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Seibersdorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
entstanden 1869?
Beschreibung:
Sandsteinsäule mit Eisenkreuz
Details
Gemeindename | Seibersdorf |
Gemeindekennzahl | 30633 |
Ortsübliche Bezeichnung | Rockingkreuz |
Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
Katastralgemeinde | Seibersdorf -- GEM Seibersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 489 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Seibersdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der L168 |
Längengrad | 16.519682 |
Breitengrad | 47.97689 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Sandsteinsäule mit Eisenkreuz |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | entstanden 1869? |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Franz Schweickhardt berichtet 1832 in seiner "Darstellung des Erzherzogtums Österreich unter der Enns" von Rocking: Ein zugrunde gegangenes Dorf, welches zwischen den Reisenberger und Seibersdorfer Feldern gegen die Leytha zu in der Fläche lag, und wovon noch jetzt ein ziemlicher Platz die Rockinger Heide heißt. |