Gruberkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Ursprungszeit und Grund der Errichtung konnte nicht eruiert werden.
Beschreibung:
Auf einem Granitsockel mit Kragenplatte ist mit Draht ein gusseisernes Kreuz befestigt.
Das mit Ornamenten versehene Kreuz und durchlöcherten Oberteil trägt einen silberfarbigen Corpus Christi.
Von Ehrendorf auf der L 8224 kommend durch Wielands bis zum Ortsende, dort rechts in einen Güterweg einbiegen und ca. 2 km weiter Richtung Staatsgrenze fahrend befindet sich auf der rechten Seite dieses Wegkreuz.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gruberkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Wielands -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 492 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 7016 Wielands |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Äusseres Feld |
| Längengrad | 14.91149 |
| Breitengrad | 48.76667 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.85 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem Granitsockel mit Kragenplatte ist mit Draht ein gusseisernes Kreuz befestigt. Das mit Ornamenten versehene Kreuz und durchlöcherten Oberteil trägt einen silberfarbigen Corpus Christi. Von Ehrendorf auf der L 8224 kommend durch Wielands bis zum Ortsende, dort rechts in einen Güterweg einbiegen und ca. 2 km weiter Richtung Staatsgrenze fahrend befindet sich auf der rechten Seite dieses Wegkreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungszeit und Grund der Errichtung konnte nicht eruiert werden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Auskunft von Rupert Kitzler, Ortsvorsteher von 3950 Wielands |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Angaben von Ortsvorsteher Rupert Kitzler, 3950 Wielands 38 |
| Datum der Erfassung | 2018-05-22 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-08-25 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |


