Kriegerdenkmal
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler
Gemeinde: Langenrohr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1958 wurde das von der Familie Karl Popper gestiftete Kriegerdenkmal von Pfarrer Anton Kietreiber unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung und des Kameradschaftsbundes gesegnet;
Beschreibung:
auf quadratischem Natursteinsockel mit Laterne erhebt sich ein grabsteinähnlicher Aufsatz in neugotischem Stil, auf dem eine schwarze Steinplatte mit den Namen der Opfer der beiden Weltkriege eingelassen ist;
Details
| Gemeindename | Langenrohr |
| Gemeindekennzahl | 32119 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal |
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
| Katastralgemeinde | Neusiedl -- GEM Langenrohr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 54 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.96539 |
| Breitengrad | 48.32323 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.95 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.94 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | auf quadratischem Natursteinsockel mit Laterne erhebt sich ein grabsteinähnlicher Aufsatz in neugotischem Stil, auf dem eine schwarze Steinplatte mit den Namen der Opfer der beiden Weltkriege eingelassen ist; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1958 wurde das von der Familie Karl Popper gestiftete Kriegerdenkmal von Pfarrer Anton Kietreiber unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung und des Kameradschaftsbundes gesegnet; |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Franz Hagl, Kleindenkmäler der Marktgemeinde Langenrohr. In: Mitteilungen des heimatkundl. Arbeitskreises f. d. Stadt u. d. Bez. Tuun IV, 1990, 41.55, 54; |
| Datum der Erfassung | 2020-01-07 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-01-07 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |