Tabernakelbildstock

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Mautern an der Donau

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Dieses spätgotische Kleindenkmal gehört auf Grund seiner Bauweise zu den ältesten im Gemeindegebiet von Mautern. Möglicherweise stand es im Bezug zu der nahen Filialkirche zum Heiligen Johannes dem Täufer. Der Bildstock steht am Beginn des sogenannten "Kirchensteigs" nach Mauternbach.

Beschreibung:

Ein achteckiger, von einem Eisenring umschlossener oktogonaler Schaftpfeiler trägt einen wuchtigen segmentbogigen gemauerten Tabernakel mit Erkernische. Gekrönt von einem Pyramidendach mit Doppelkreuz. In der Nische befindet sich eine neuzeitliche Herz-Jesu-Statue.

Details

Gemeindename Mautern an der Donau
Gemeindekennzahl 31327
Ortsübliche Bezeichnung Tabernakelbildstock
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Mauternbach -- GEM Mautern an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 216
Ortschafts- bzw. Ortsteil Hundsheim
Straße und Hausnummer bzw. Flurname neben Ortsstraße
Längengrad 15.556184
Breitengrad 48.386903

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.73
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Ein achteckiger, von einem Eisenring umschlossener oktogonaler Schaftpfeiler trägt einen wuchtigen segmentbogigen gemauerten Tabernakel mit Erkernische. Gekrönt von einem Pyramidendach mit Doppelkreuz. In der Nische befindet sich eine neuzeitliche Herz-Jesu-Statue.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Dieses spätgotische Kleindenkmal gehört auf Grund seiner Bauweise zu den ältesten im Gemeindegebiet von Mautern. Möglicherweise stand es im Bezug zu der nahen Filialkirche zum Heiligen Johannes dem Täufer. Der Bildstock steht am Beginn des sogenannten "Kirchensteigs" nach Mauternbach.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Tabernakelbildstock, Nische
25.02.2012
Mag. Karl Reder

Tabernakelbildstock
25.02.2012
Mag. Karl Reder

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Erhebung Klein- und Flurdenkmäler durch den Verein FORUM FAVIANIS (2011-2015).

Eder, Helene: „Hundsheim, Stadtgemeinde Mautern an der Donau, Liegenschaften, Bewohner und deren Genealogie ab 1700“ (Krems-Stein 2023).

Karl Reder
Datum der Erfassung 2015-03-20
Datum der letzten Bearbeitung 2025-10-17
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst