Severin-Statue II
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Mautern an der Donau
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Hl. Severin wirkte in der Spätantike in "Favianis", dem heutigen Mautern, wo er am 8. Jänner 482 starb. Die im Jahr 2012 von
Prof. Johann Freilinger (1925-2012) gestaltete Bronzestatue war das letzte Werk des Künstlers.
Beschreibung:
Die Skulptur ruht auf einem Betonsockel, der einen kleinen Erdhügel auf der Flur "Obere Zistel" krönt, nahe der Kreuzung des Grünen Wegs mit der "Ostumfahrung" von Mautern (L114).
Details
| Gemeindename | Mautern an der Donau |
| Gemeindekennzahl | 31327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Severin-Statue II |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Mautern -- GEM Mautern an der Donau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1521 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Grüner Weg, Flur |
| Längengrad | 15.597958 |
| Breitengrad | 48.393597 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Skulptur ruht auf einem Betonsockel, der einen kleinen Erdhügel auf der Flur "Obere Zistel" krönt, nahe der Kreuzung des Grünen Wegs mit der "Ostumfahrung" von Mautern (L114). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Hl. Severin wirkte in der Spätantike in "Favianis", dem heutigen Mautern, wo er am 8. Jänner 482 starb. Die im Jahr 2012 von Prof. Johann Freilinger (1925-2012) gestaltete Bronzestatue war das letzte Werk des Künstlers. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

