Relief Hl. Florian
Statuen und BilderHausbilder
Gemeinde: Weissenbach an der Triesting
Zeitkategorie: --
Chronik:
Das Relief ist ein Werk des Bildhauers Buzzi Quattrini, ein ehemaliger Besitzer dieses Hauses.
Beschreibung:
Von der Kreuzung Wolzogenstraße aus sieht man bereits von der Weite ein Holzrelief an einer Hausfassade. Dargestellt ist ein stämmiger Hl. Florian.
Details
| Gemeindename | Weissenbach an der Triesting |
| Gemeindekennzahl | 30645 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Relief Hl. Florian |
| Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
| Katastralgemeinde | Neuhaus -- GEM Weissenbach an der Triesting |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 34/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neuhaus |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weinbergstraße 1 |
| Längengrad | 16.04333 |
| Breitengrad | 47.994586 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Von der Kreuzung Wolzogenstraße aus sieht man bereits von der Weite ein Holzrelief an einer Hausfassade. Dargestellt ist ein stämmiger Hl. Florian. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Relief ist ein Werk des Bildhauers Buzzi Quattrini, ein ehemaliger Besitzer dieses Hauses. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Helene und Adolf Schießl, Sakrale und profane Klein- und Flurdenkmäler in Weissenbach, Neuhaus und Schwarzensee, S. 42, Verlag Kral Berndorf. 2) NÖ Atlas |
| Datum der Erfassung | 2018-11-29 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-11 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |
