Marien - Marterl oder Gailer - Marterl
Gemeinde: Weitersfeld
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Großmutter von Johann Gailer, Maria Aschenbrenner (+ 1968), träumte öfters von einem Marterl. Auf Grund dieser Träume ließ die Fam. Aschenbrenner diesen Breitpfeiler errichten - 1916 von einem arbeitslosen Maurer.
Beschreibung:
Gemauerter, rechteckiger Breitpfeiler mit einem steilen Satteldach und einem Einbalkeneisenkreuz darauf. An der nördlichen Seite (Straßenseite) befindet sich eine grottenartige Nische mit einer Marienstatue (Fatima-Muttergottes). Die Statue steht vor einem aufwändig gestalteten Hintergrund (Himmeldarstellung). Geschützt wird die Statue mit einer gefälligen eisenumrahmten Verglasung, die mit einem Kreuz und den Buchstaben J und S verziert ist.
Details
| Gemeindename | Weitersfeld |
| Gemeindekennzahl | 31129 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marien - Marterl oder Gailer - Marterl |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Heinrichsdorf -- GEM Weitersfeld |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1225 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Heinrichsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Steinfeld |
| Längengrad | 15.75207 |
| Breitengrad | 48.74633 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Verputz und Dach gehören dringend erneuert. Ebenso sollten die beiden Bäume entfernt werden und durch junge ersetzt werden, da sie den Breitpfeiler 'erdrücken'. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter, rechteckiger Breitpfeiler mit einem steilen Satteldach und einem Einbalkeneisenkreuz darauf. An der nördlichen Seite (Straßenseite) befindet sich eine grottenartige Nische mit einer Marienstatue (Fatima-Muttergottes). Die Statue steht vor einem aufwändig gestalteten Hintergrund (Himmeldarstellung). Geschützt wird die Statue mit einer gefälligen eisenumrahmten Verglasung, die mit einem Kreuz und den Buchstaben J und S verziert ist. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Großmutter von Johann Gailer, Maria Aschenbrenner (+ 1968), träumte öfters von einem Marterl. Auf Grund dieser Träume ließ die Fam. Aschenbrenner diesen Breitpfeiler errichten - 1916 von einem arbeitslosen Maurer. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Maria Aschenbrenner (+ 1968), die Großmutter von Hrn. Gailer. Maria Poigner, Norbert und Hilda Meierhofer, aus Heinrichsdorf; Schmidt, Friedrich / Sprung, Rupert: Flurdenkmale - Stille Zeugen unserer Gesellschaft, Weitersfeld, 2009, S. 56/57, Hdf 7 |
| Datum der Erfassung | 2009-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2015-08-07 |
| letzter Bearbeiter |


