Erdöl-Denkmal
Gemeinde: Zistersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Im Jahre 1961 wurde von der Österreichischen Mineralölverwaltungs-AG dieses Denkmal errichtet. An dieser Stelle stand der Bohrturm, der am 30. August 1930 das erste Gas und Erdöl zutage brachte. Die Tiefenbohrung wurde von der Gewerkschaft Raky-Danubia durchgeführt.
Beschreibung:
Die Gedenktafel (65 x 80 cm) befindet sich an einem quadratisch-konisch zusammenlaufenden Sockel aus Granulit aus dem Waldviertel. Darauf befindet sich eine Bohrturm-Nachbildung aus Metall mit einer Höhe von 2,8 Metern. Das gesamte Denkmal steht auf einer quadratischen Granulit-Steinfläche (5,1 x 5,1 Meter), umgeben von 12 Stehern aus Granulitstein, die mit Eisenketten verbunden sind.
Gedenktafel mit der Aufschrift:
"Im Jahre 1930 wurde an dieser Stelle in Niederösterreich durch eine Tiefenbohrung der Gewerkschaft Raky-Danubia zum ersten Male Erdöl erbohrt. Errichtet durch die Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft"
Details
| Gemeindename | Zistersdorf |
| Gemeindekennzahl | 30863 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Erdöl-Denkmal |
| Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Windisch Baumgarten -- GEM Zistersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2836 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mittelfeld |
| Längengrad | 16.741392 |
| Breitengrad | 48.556409 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 5.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 5.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Gedenktafel (65 x 80 cm) befindet sich an einem quadratisch-konisch zusammenlaufenden Sockel aus Granulit aus dem Waldviertel. Darauf befindet sich eine Bohrturm-Nachbildung aus Metall mit einer Höhe von 2,8 Metern. Das gesamte Denkmal steht auf einer quadratischen Granulit-Steinfläche (5,1 x 5,1 Meter), umgeben von 12 Stehern aus Granulitstein, die mit Eisenketten verbunden sind. Gedenktafel mit der Aufschrift: "Im Jahre 1930 wurde an dieser Stelle in Niederösterreich durch eine Tiefenbohrung der Gewerkschaft Raky-Danubia zum ersten Male Erdöl erbohrt. Errichtet durch die Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft" |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahre 1961 wurde von der Österreichischen Mineralölverwaltungs-AG dieses Denkmal errichtet. An dieser Stelle stand der Bohrturm, der am 30. August 1930 das erste Gas und Erdöl zutage brachte. Die Tiefenbohrung wurde von der Gewerkschaft Raky-Danubia durchgeführt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | "Öldorado Weinviertel" von Gerhard Ruthammer |
| Datum der Erfassung | 2023-08-30 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-07-25 |
| letzter Bearbeiter | Karina Goldmann |
