Fiedlerkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Straß im Straßertale
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ursprüngliches Kreuz wurde 1932 von Fam. Fiedler gesetzt. Grund ist nicht bekannt.
Beschreibung:
Südlich der Landstraße auf der Böschung mit Blick nach N steht in einen viereckigen Betonsockel eingelassen ein Holzkreuz mit gerundeten Balkenenden, ein sog. Blechschnittkreuz (Kupferblech, bemalt)) mit Christusfigur, darüber INRI-Tafel. Figur überdacht. Auf Kreuzstamm unter der Figur eingeritzt 1932 / RE.V / 1987. Das Kreuz ist mittelbraun, Blechchristus in Braun- und Gelbtönen. Das Kreuz wurde 1987 von Fam. Johann Schredl erneuert, der Korpus in der Gefängnisanstalt Stein koloriert. 2010 erfolgte eine weitere Renovierung und Erneuerung des Holzes.
Details
| Gemeindename | Straß im Straßertale |
| Gemeindekennzahl | 31346 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fiedlerkreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Elsarn -- GEM Straß im Straßertale |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 730/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Elsarn / Schnauterin |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Rechte Seite L1246 nach Ausfahrt Obernholz Richtung Elsarn |
| Längengrad | 15.74591 |
| Breitengrad | 48.509 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Südlich der Landstraße auf der Böschung mit Blick nach N steht in einen viereckigen Betonsockel eingelassen ein Holzkreuz mit gerundeten Balkenenden, ein sog. Blechschnittkreuz (Kupferblech, bemalt)) mit Christusfigur, darüber INRI-Tafel. Figur überdacht. Auf Kreuzstamm unter der Figur eingeritzt 1932 / RE.V / 1987. Das Kreuz ist mittelbraun, Blechchristus in Braun- und Gelbtönen. Das Kreuz wurde 1987 von Fam. Johann Schredl erneuert, der Korpus in der Gefängnisanstalt Stein koloriert. 2010 erfolgte eine weitere Renovierung und Erneuerung des Holzes. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprüngliches Kreuz wurde 1932 von Fam. Fiedler gesetzt. Grund ist nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



