Brückenjohannes
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Errichtet ca. 1743. Derzeitige Schmiedeeisen-Blechdachkonstruktion ist für die Zukunft kein bindendes Erscheinungsbild.
1971-Standortwechsel nach Abriss d. Johanneskapelle am Anfang d. Johannesgasse.
Bild 2 zeigt den Ursprünglichen Standort am Beginn der Johannesgasse.
Renoviert 1971 und 1993
Beschreibung:
Barocke Sandsteinfigur- Johannes Nepomuk, auf geschwungenem Sockel, Zogelsdorfer Sandstein
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31655 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Brückenjohannes |
| Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2493 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wolkersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße 28 |
| Längengrad | 16.514801 |
| Breitengrad | 48.384705 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barocke Sandsteinfigur- Johannes Nepomuk, auf geschwungenem Sockel, Zogelsdorfer Sandstein |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet ca. 1743. Derzeitige Schmiedeeisen-Blechdachkonstruktion ist für die Zukunft kein bindendes Erscheinungsbild. 1971-Standortwechsel nach Abriss d. Johanneskapelle am Anfang d. Johannesgasse. Bild 2 zeigt den Ursprünglichen Standort am Beginn der Johannesgasse. Renoviert 1971 und 1993 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

