Kapelle Preuwitz

Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen

Gemeinde: Zwentendorf an der Donau

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Ursprünglich wurde nach einem Pestausbruch 1645-46 hier eine "Fischerin von Preywitz mit ihrem Khündl" begraben und eine "Creutzsäule" aufgestellt.
In einem Revers vom 17.2.1727 wurde die Bewilligung zur Sanierung des Kreuzes und Errichtung einer Kapelle beantragt. Diese wurde angeblich aufgrund der Verschonung vom Hochwasser von 2 Frauen, auf dessen Grund das Kreuz stand, finanziert.
Vom Hochwasser wurde eine Statue der heiligen Rosalia angeschwemmt, die sich in der Kapelle befindet. Wann dies geschah ist unbekannt.

Beschreibung:

Die Kapelle wurde auf einem Steinfundament mit einem Mischmauerwerk (Ziegel und Steine) errichtet. Die Dacheindeckung wurde 1991 mit Biberschwanzziegeln erneuert. Im Inneren befindet sich ein Altar, die Decke ist als Kreuzgewölbe ausgeführt.

Details

Gemeindename Zwentendorf an der Donau
Gemeindekennzahl 32141
Ortsübliche Bezeichnung Kapelle Preuwitz
Objektkategorie 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen)

Katastralgemeinde Preuwitz -- GEM Zwentendorf an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 184
Ortschafts- bzw. Ortsteil Preuwitz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.812271
Breitengrad 48.353536

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.25
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 2.25
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Trockenlegung wurde von der Dorfgemeinschaft im November 2025 gestartet.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Kapelle wurde auf einem Steinfundament mit einem Mischmauerwerk (Ziegel und Steine) errichtet. Die Dacheindeckung wurde 1991 mit Biberschwanzziegeln erneuert. Im Inneren befindet sich ein Altar, die Decke ist als Kreuzgewölbe ausgeführt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Ursprünglich wurde nach einem Pestausbruch 1645-46 hier eine "Fischerin von Preywitz mit ihrem Khündl" begraben und eine "Creutzsäule" aufgestellt.
In einem Revers vom 17.2.1727 wurde die Bewilligung zur Sanierung des Kreuzes und Errichtung einer Kapelle beantragt. Diese wurde angeblich aufgrund der Verschonung vom Hochwasser von 2 Frauen, auf dessen Grund das Kreuz stand, finanziert.
Vom Hochwasser wurde eine Statue der heiligen Rosalia angeschwemmt, die sich in der Kapelle befindet. Wann dies geschah ist unbekannt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Dorfkapelle Preuwitz Sanierung 2025
7.11.2025
Popper Gerhard

Sanierung 1991
1991
unbekannt

Kapelle 1932
1932
unbekannt

Hochwasser 1954
1954
unbekannt

Fällung der Linde
1954
unbekannt

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Niederschriften von Josef Seitelberger
Mündliche Überlieferung Keiblinger Rosa/Leopold
Recherchen von Ernestine Schwarz

Gerhard Figl
Datum der Erfassung 2025-11-08
Datum der letzten Bearbeitung 2025-11-17
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst