Franzosenkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Furth bei Göttweig
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Hier liegen vermutlich Würtemberger und bayrische Soldaten der Kriege Napoleons begraben. Es steht am Weg zum 1901 errichteten Stiftsfriedhof.
Beschreibung:
Das Kreuz aus Holz wurde beim Paudorfer Bildhauer-Symposion 1997 neu gestaltet.
Details
| Gemeindename | Furth bei Göttweig |
| Gemeindekennzahl | 31309 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Franzosenkreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Göttweig -- GEM Furth bei Göttweig |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 22/9 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Göttweig |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weg zum Göttweiger Konvent-Friedhof |
| Längengrad | 15.613229 |
| Breitengrad | 48.364989 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Kreuz aus Holz wurde beim Paudorfer Bildhauer-Symposion 1997 neu gestaltet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Hier liegen vermutlich Würtemberger und bayrische Soldaten der Kriege Napoleons begraben. Es steht am Weg zum 1901 errichteten Stiftsfriedhof. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | K.Brugger: Kapellen und Marterln |
| Datum der Erfassung | 2017-03-19 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-11-19 |
| letzter Bearbeiter | Hugo Rötzer |

